Schulungsformen
Wir bieten Ihnen individuelle Schulungen genau nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Alle Inhalte können vorher mit dem Dozenten besprochen werden, um die Schulung an Ihre aktuellen Kenntnisstände und Anforderungen anzupassen.
Zusätzlich haben Sie mit dem Ask me anything Angebot die Möglichkeit, individuelle Themen rund um Kubernetes und Cloud Native mit einem unserer Dozenten zu besprechen.
Öffentliche Schulung
- 3 Tage
- min. 3, max. 8 Personen
- Aktuelle Termine
- 1.990,00 EUR zzgl. MwSt.
- verschiedene Standorte
Know-How & Networking in einem.
Ask me anything
- 1 Stunde
- individuell
- Termin nach Wunsch
- ab 90,- EUR zzgl. MwSt.
- Online
Individuelle Besprechung einzelner Themen rund um Kubernetes.
Inhouse- / Firmenschulung
- 3 Tage - anpassbar
- min. 1, max. 10 Personen
- Termin nach Wunsch
- Preis auf Anfrage
- Online Schulung / In Ihrem Haus
Inhalte werden auf Wunsch an Ihre Anforderungen angepasst.
Referenzen
![]()
Herr Hemeier konnte unser Expertenteam in einer mehrtägigen In-House-Schulung auf höchstem fachlichen und technischen Niveau und zugleich in angenehmer und lockerer Atmosphäre optimal auf dieses komplexe Thema vorbereiten. Er gehört zu den führenden Experten auf diesem Gebiet, die eine Schulung in dieser Qualität anbieten können und wir sprechen eine deutliche Empfehlung aus!
![]()
Herr Hemeier ist ein sehr geschätzter Dozent, den wir sehr gerne einsetzen. Er überzeugt durch seine Fachkompetenz und seine praxisnahe und anschauliche Vortragsweise. Es besteht jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen die zur vollsten Zufriedenheit beantwortet werden. Durch die individuelle Gestaltung der Inhalte haben die Teilnehmer einen sehr großen Mehrwert den sie direkt in der Praxis umsetzen können. Wir empfehlen Herrn Hemeier gerne weiter!
![]()
Für unsere In-House-Schulung im Bereich Kubernetes haben wir mit Dennis Hemeier einen erstklassigen Trainer kennengelernt. Sein breites und tiefgreifendes Praxiswissen hat die Schulung dynamisch und anschaulich gemacht und eine lockere Atmosphäre geschaffen. Der Schulungsaufbau orientierte sich zudem an unseren vorab definierten Anforderungen, so dass wir den bestmöglichen Nutzen aus dem Training ziehen konnten. Wir können Dennis Hemeier daher mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
![]()
Wir haben eine mehrtägige Schulung bei Herrn Hemeier bei uns vor Ort mit 10 Kollegen in Anspruch genommen. Obwohl die Materie nicht die Einfachste war und es viele Themenblöcke gab, wurde es nie langweilig und alle Fragen wurden vom Schulungsleiter professionell beantwortet. Wir haben durch diese Schulung eine Menge an Kompetenz gewonnen und können das neu erlangte Wissen gut in unserem Unternehmen einsetzen. Wir empfehlen die Schulung von Cloudpirate zu 100% weiter!
Kubernetes (k8s) is an open-source system for automating deployment, scaling, and management of containerized applications.
kubernetes.io
Schulungsinhalte
Unsere Schulungen werden individuell für Sie zusammengestellt und bestehen in der Regel aus einer Auswahl aus den folgenden Komponenten.
Container Basics
- Vergleich Container vs. VMs
- Docker Alternativen
- Funktionale Übersicht
- Docker Registry, Daemon und CLI
- Docker Installation
- Images pullen und verwalten
- Container Instanzen starten und verwalten
- Applikationen im Container starten
- Eigene Images erstellen: Dockerfile und Build-Prozess
- Troubleshooting/Debugging und Best Practices
Einführung Container Cluster
- Orchestrierung
- Konzeptionelle Betrachtungen
- Überblick: Designansätze, Konzepte und Orchestrierungs-Tools für Container Cluster
- Monitoring-/HA-Mechanismen
- Service Discovery und Key/Value Stores
Container Cluster mit Kubernetes
- Überblick Kubernetes (k8s) Architektur: Master + Worker Nodes, etcd als Key-Value-Store
- Cluster Networking mit Calico, Flannel, Weave und weiteren
- API-Server, Controller Manager, Scheduler, Kubelets
- Setup eines Multi-Node K8s-Clusters mit
kubeadm
- Label und Selektoren
Installation und Konfiguration
- Lokales Cluster über
minikube
- Verwendung des Cluster Bootstrappers
kubeadm
- Ausblick: Cluster-API
Cluster-Zugriff
- Management über
kubectl
- Verwendung des API-Endpunktes in eigenen Applikationen
- Grafische Verwaltung über
Kubernetes Dashboard
Sicherheit
RBAC
: User- und Systemrollen- Authentifizierung und Autorisierung
- RoleBindings
- Contexts
- Zugriffslimitierungen
- NetworkPolicies
Kubernetes Resourcen
- API-Schemata/Versionen und K8s Resourcen/Workloads
- Container, Pods, ReplicaSets, Deployments, DaemonSets, ConfigMaps, Namespaces, Services, Ingresses und mehr
- Eigene Ressourcen: Custom Resource Definitions
Skalierbarkeit
- Scale Up and Scale Down
Horizontal Pod Autoscaler
Vertical Pod Autoscaler
- Skalierung des gesamten Clusters über den
Clusters-Autoscaler
Persistente Daten
- Stateless oder Stateful?
- Persistente und dynamische Storage-Volumes, Bereitstellung über Volume Claims, Storage Classes
- Container Storage Interface (CSI)
- Betrachtung der gängigen CSI Provider:
EBS
,GCE PD
,CephFS
,GlusterFS
,Portworx
und mehr
Externer Zugriff
- Ingress für Web-Traffic verwenden
ingress-nginx
und Alternativen- Verwendung von Annotations zur Konfiguration
cert-manager
: Management von Let´s Encrypt Zertifikaten- TCP/UDP Zugriffe auf das Cluster
-
Kong-Ingress
: API-Gateway für eine Microservice oder FaaS Architektur
Applikations-Workflows
- Rolling Updates / Rollbacks, Revisions-History
- Continous Integration / CI
- Continous Delivery / CD
GitLab Kubernetes Runner
undGitLab Pipeline
Integrationen- Arbeiten mit der
GitLab Docker-Registry
Paketmanager Helm
- Einführung in Helm
- Tiller / Helm CLI
- Helm Charts verwenden
- Eigene Helm-Charts erstellen und deployen
Logging, Monitoring und Troubleshooting
- Node / Pod Metrics: Auswertung und Visualisierung
Prometheus
Monitoring und Logging- Visuelle Darstellungen mit
Grafana
- Troubleshooting Best-Practices
Kubernetes in der Cloud
- Managed Kubernetes über
AWS EKS
,Google GKE
und weitere Alternativen kops
auf AWS- Authentifizierung über
kube2iam
- Betrachtung der Kosten, Vor- und Nachteile
Optimierung und laufender Betrieb
- Strategien zur Optimierung der Cluster-Ressourcen
Resource Requests
undLimits
korrekt setzen- Auslastung der Cluster Nodes optimieren
- Verwendung von Spot-Instances auf AWS
Backup und Recovery
- Backupstrategien
Heptio Velero
(ehemals Ark): Backups und Desaster Recovery- Cluster Migrationen
geeignet für Einteiger mit geringem bis keinem Vorwissen in der Verwendung von Containern bzw. Kubernetes
geeignet für Teilnehmer mit Vorwissen im grundlegenden Umgang mit Kubernetes
geeignet für Teilnehmer, welche idealerweise bereits mit Kubernetes arbeiten und ihr Wissen erweitern möchten
Zielgruppe und Voraussetzungen für die Schulungen
Unsere Schulungen werden generell an Ihr Vorwissen angepasst und mit Ihnen persönlich abgestimmt. Somit sind die Schulungen für Container-Neulinge wie auch erfahrene Nutzer, die ihr Wissen weiter ausbauen wollen, geeignet. Einzelne Teile können gestrafft oder ausgeweitet werden, sodass Sie einen maximalen Nutzen aus der Schulung ziehen können.
Idealerweise haben Sie bereits Vorwissen in der Linux-Administration und können die Kommandozeile bedienen und produktiv nutzen. Grundlegende Vorkenntnisse im Bereich Docker/Container und Virtualisierung sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Während der Schulung arbeiten die Teilnehmer mit ihren eigenen Geräten, auf denen ein lokales Kubernetes Cluster (minikube) aufgesetzt wird. Daher ist es erforderlich, dass die Geräte die Kernel-Virtualisierung verwenden können, um eine Virtuelle Maschine (VMWare) starten zu können. In der Regel ist dies auf allen aktuellen Geräten der letzten Jahre mit Linux-basiertem Betriebssystem/Mac möglich. Aufgrund von Inkompatibilitäten raten wir von der Teilnahme mit einem Windows-Betriebssystem ab. Gerne unterstützen wir Sie bei allen Fragen, sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Gerät die Anforderungen erfüllt.
Genereller Ablauf
Die Schulungen werden mit viel Praxisbezug durchgeführt und die Teilnehmer arbeiten in der Regel parallel am eigenen Rechner mit dem Dozenten mit.
- Praxisnahe Schulung
- min. 3, max. 8 Personen
- 50% Theorie / 50% Praxis
- Mitarbeit am eigenen Rechner
- Ausführliche Unterlagen
- Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig
- Mittagessen
- Freier Internetzugang
Herr Hemeier beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit der Entwicklung und Bereitstellung von containerbasierten Applikationen und deren Betrieb in einer modernen und hochskalierbaren Infrastruktur.
Durch seine Expertise konnten bereits mehrere Firmen ihre Systeme auf eine aktualisierte Infrastruktur auf Basis von Kubernetes und Docker migrieren und so das volle Potenzial einer modernen Infrastruktur ausnutzen.
Des Weiteren betreibt Herr Hemeier selbst einige Kubernetes-Cluster im produktiven Einsatz, sodass hier weiteres Fachwissen in den Bereichen Produktivbetrieb und Operating an die Schulungsteilnehmer weitergegeben werden kann.
Um seine Fähigkeiten und sein Wissen unabhängig überprüfen zu können, hat er die Prüfung für Kubernetes Administratoren bei der Linux Foundation absolviert und darf sich somit ganz offiziell Certified Kubernetes Administrator (CKA) nennen.

Aktuelle Schulungstermine
Unsere öffentlichen Schulungen richten sich an alle Neueinsteiger im Bereich Kubernetes. Sie erfahren, wie Sie mit Kubernetes Ihre Anwendungen deployen, managen und hochverfügbar skalieren können. Während der Schulung werden alle Themen aus den oben genannten Schulungsinhalten angesprochen und erarbeitet.
Preisvorteil 3 für 2: Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil.
Kubernetes Schulung
- 05.10.2020 - 07.10.2020
- 3 Tage
- min. 3, max. 10 Personen
- 1.990,00 EUR zzgl. MwSt.
- Düsseldorf
Kubernetes Schulung
- 19.10.2020 - 21.10.2020
- 3 Tage
- min. 3, max. 10 Personen
- 1.990,00 EUR zzgl. MwSt.
- Berlin
Kubernetes Schulung
- 26.10.2020 - 28.10.2020
- 3 Tage
- min. 3, max. 10 Personen
- 1.990,00 EUR zzgl. MwSt.
- Bonn
Kubernetes Schulung
- 04.11.2020 - 06.11.2020
- 3 Tage
- min. 3, max. 10 Personen
- 1.990,00 EUR zzgl. MwSt.
- München
Kubernetes Schulung
- 23.11.2020 - 25.11.2020
- 3 Tage
- min. 3, max. 10 Personen
- 1.990,00 EUR zzgl. MwSt.
- Stuttgart